![]() |
|||
Familientag 2004 | |||
Vorwort |
Liebe Avenariae und Avenarii, liebe Freunde, |
seit mittlerweile über 40 Jahren veranstaltet der Familienverband Avenarius e.V. jährlich ein Familientreffen für alle Namensträger und deren Nachfahren. Über 130 Familien haben sich in diesem Verein zusammengeschlossen, um ihre Verwandt- bzw. Freundschaft sowie Ahnenforschung zu pflegen.
|
|
Insgesamt gehen wir derzeit von ca. 120 bis 150 Teilnehmern aus und haben bereits Anmeldungen aus Deutschland, Holland und Russland. Doch wie viele Teilnehmer es in diesem Jahr wirklich werden, ist insb. durch Überarbeitung der Adressdatei für uns derzeit die spannendste Überraschung!
Wir freuen uns bereits auf den kommenden Familientag und hoffen auf eine generationsübergreifende Teilnahme. Für weitere Fragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung. Doch jetzt wünschen wir euch erstmal viel Spaß beim Lesen. Eure Sabine und Joachim |
Die Region - Der südliche Teutoburger Wald |
Unweit von Paderborn, in zentraler Lage Deutschlands, befindet sich der kleine, staatlich anerkannte Luftkurort Holzhausen-Externsteine.
Dieser Ort, mit jahrhundertelanger touristischer Tradition, wird Zentrum des Familientages 2004. Wir haben uns für diesen idyllischen Ort entschieden, weil wir hier ein komplettes, kleines Hotel für den Familientag anmieten konnten und in einem Umkreis von weniger als 500 Metern über 200 Betten der unterschiedlichsten Preiskategorien zur Verfügung stehen. Neben dieser optimalen Infrastruktur ist das Dorf aber auch im Zentrum vieler, über die Grenzen Deutschlands hinaus, bekannter Sehenswürdigkeiten. |
Das wohl bekannteste Kultur- und Naturdenkmal der Region und Bestandteil des Ortsnamens sind die Externsteine. Es handelt sich hierbei um eine monumentale Felsengruppe, welche seit Jahrhunderten Gegenstand widersprüchlicher Deutungen ist. Sie verbindet bizarre Naturformen mit Zeugnissen menschlicher Kultur: In den Fels geschlagene Treppen und Räume, sich überschneidende Bearbeitungsspuren, ein Sargfelsen, ein Großrelief der Kreuzabnahme und andere Skulpturen, Inschriften und Zeichen bis zu Gebäuderesten aus dem Mittelalter sprechen Geschichte.
|
|
|
Nur wenige Kilometer entfernt und von den Externsteinen gut sichtbar befindet sich das Hermannsdenkmal in Hiddesen. Es wurde 1875 zur Erinnerung an die Schlacht im Teutoburger Wald im Jahre 9 n. Chr. eingeweiht. Mehr als eine Million Menschen besuchen jährlich das auf der 386 m hohen Grotenburg stehende fast 55 m hohe Monument. Erste Skizzen des Erbauers stammen bereits aus dem Jahre 1819.
Für unsere amerikanischen Freunde ist sicherlich von besonderem Interesse, dass in New Ulm, Minnesota, ein kleinerer 31 Meter hoher Bruder des Detmolder Denkmals steht. Dieses wurde 1897 unter der Regie des Ordens der "Hermann's-Söhne" fertig gestellt. |
Im Westfälischen Freilichtmuseum, dem größten Freilichtmuseum Deutschlands, können auf 100 ha Fläche mehr als 90 vollständig eingerichtete Gebäude aus allen Landschaften Westfalens besichtigt werden.
|
|
Ebenfalls nur 2 Kilometer entfernt von Holzhausen befindet sich die Adlerwarte Berlebeck. Sie ist die älteste und artenreichste Greifvogelwarte Europas und wird sicherlich nicht nur unsere jungen Gäste begeistern. Täglich kann man die Flugkünste der Adler und Falken „live“ über dem Himmel von Berlebeck beobachten.
Neben heimischen und exotischen Adlern und Falken sieht man Geier aus aller Welt, wie z.B. den Andenkondor, welcher mit einer Flügelspannweite von 3,30 m als größter Vogel der Erde bezeichnet wird. |
Für Vogelfreunde befindet sich in unmittelbarer Nähe der Adlerwarte mit dem Vogel- und Blumenpark Heiligenkirchen ein weiteres Highlight.
|
|
|
Eine weitere interessante Sehenswürdigkeit ist insb. bei schlechtem Wetter das Residenzschloss Detmold mit seinen prunkvollen Sälen.
Das Schloss, 1366 erstmals als Burg urkundlich erwähnt, steht mitten im Herzen der wunderschönen Stadt Detmold, welche ebenfalls durch ihre besondere Architektur eine ausführliche Besichtigung wert ist. |
Nicht nur bei Regenwetter ist das Paderborner Heinz Nixdorf MuseumsForum einen Besuch wert. Das größte Computer-Museum der Welt präsentiert in unvergleichbarer Weise über einen Zeitraum von 5.000 Jahren die Geschichte der Informations- und Kommunikationstechniken. In einer historischen Zeitreise wird der Bogen gespannt von der Entstehung der Schrift in Mesopotamien um etwa 3.000 vor Christus bis zur Durchdringung der Lebenswelt des Menschen mit diesen Techniken im 21. Jahrhundert. Mehr als 2.000 Objekte geben Zeugnis von dieser Entwicklung. |
|
|
Das „art kite Museum“ (Drachenmusseum) wurde als EXPO-Projekt gegründet und präsentiert in einem ehemaligen, visionär umgebauten Flugzeughangar eine einmalige Ausstellung künstlerisch gestalteter Drachen. In Themenausstellungen wie z.B. „Luftschiffe, die nie gebaut wurden“ wird die Schnittstellung zwischen Kunst und Flugobjekten präsentiert. |
Programm - Freitag, 24. September |
Nach einer mehr oder weniger langen Anreise steht die Gemütlichkeit im Vordergrund des anstehenden Wochenendes und insbesondere des heutigen Abends. Bei kleinen westfälischen Spezialitäten besteht die Möglichkeit des ersten „Small-Talk“. Die klassischen Fragen, „wer bist du?“, „wie sind wir miteinander verwandt?“, „kennen wir uns?“ usw. sind bestimmt einleitende Themen dieses immer wieder erkenntnisreichen, gemütlichen Abends.
Um Antworten auf diese Fragen zu geben, soll im Vorfeld noch eine große Ahnentafel erstellt werden (gibt es hier noch Helfer?). Hier lassen sich über Generationen hinweg Verwandtschaften erörtern und interessante Erkenntnisse über Ur-, Ur-, Urvorfahren, ihre Berufe, ihren Wohnort, ihr Alter usw. gewinnen. Damit auch die Spätanreisenden nicht hungern müssen, werden westfälische Spezialitäten als kalt/warmes Buffet angeboten. Als heimische Spezialitäten sind hier schon zu nennen:
|
Für unsere jungen Gäste |
Für unsere jungen Gäste stehen zahlreiche Spielgeräte im Garten des Hauses sowie in einem eigenen Spielraum zur Verfügung. Vom Tischfußball bis zur Torwand im Garten ist alles vorhanden. Für die Jüngsten organisieren wir bei Bedarf/Interesse eine kostenfreie Betreuung (bitte bei Anmeldung vermerken). Das Haus verfügt außerdem über ein kleines Schwimmbad, welches auch durch die externen Gäste genutzt werden darf.
|
|
Bei Nacht erscheinen die Externsteine als besonderes Erlebnis. Angestrahlt durch Fackeln und Taschenlampen, umgeben von den Geräuschen der Nacht, wirkt dieser historische Platz besonders imposant.
Unter fachmännischer Betreuung (voraussichtlich Revierförster) wollen wir für unsere jungen Gäste eine geführte Nachtwanderung zu den Externsteinen organisieren. Hier besteht sowohl die Möglichkeit, Informationen über den Naturpark zu erhalten als auch den Geräuschen der Nacht zu lauschen. Die Wanderung soll ca. 1-2 Stunden dauern und nach Anmeldung entweder in der benachbarten Jugendherberge oder in unserem Treffhotel enden. Bitte denkt an die Mitnahme von Fackeln, Taschenlampen oder dergleichen. Spielen, Toben oder Schlafen? Zusätzlich zu den Freizeiträumen besteht auch die Möglichkeit in einem separaten Zimmer gemeinsam mit den neuen Freunden zu übernachten. Auch hier wird bei Bedarf/ Interesse eine kostenfreie Betreuung organisiert. Ein entsprechendes Zimmer steht für den Abend und bei Bedarf auch für die Nacht zur Verfügung (evtl. Schlafsachen und Luftmatratze mitbringen). |
Programm - Samstag, 25. September |
Verbandsversammlung
Versammlung des Familienverbandes mit Neuigkeiten aus der Familie und dem Verein. Hier besteht die Möglichkeit der persönlichen Vorstellung neuer Teilnehmer. Tagesausflug Das genaue Ausflugsprogramm wird noch in Abhängigkeit der Teilnehmerzahl und der ersten Rückmeldungen festlegt. Es wird voraussichtlich zwei oder drei Alternativprogramme geben, welche aus Bausteinen der in der Einführung beschriebenen Sehenswürdigkeiten bestehen. Möglichkeiten sind: |
bei schlechtem Wetter Vorabendprogramm / Kaffee Im Anschluss an den Tagesausflug wollen wir die Externsteine besuchen und hier einen gemeinsamen Kaffee trinken. Durch die Nähe zu unserem abendlichen Treffhotel besteht für jeden individuell die Möglichkeit, die Länge dieses Programmpunktes festzulegen. Westfälischer Abend / Festabend Nach einem erlebnisreichen und informativen Tag steht nun wieder die Gemütlichkeit im Vordergrund. Wir haben uns für ein Haus entschieden, in dem wir allen Wünschen gerecht werden können. Weil wir das komplette Hotel angemietet haben, besteht durch die geschickte Raumaufteilung sowohl die Möglichkeit zum Tanz als auch in zwangloser Atmosphäre zu ruhigen Gesprächen am Kamin. Durch die Kinderbetreuung, den entsprechenden Spielraum und das Schwimmbad wird auch für die jungen Gäste der Abend bestimmt zu einem Erlebnis. Und der westfälische Charakter garantiert Gemütlichkeit. Damit wir uns nicht an starre Sitzordnungen halten müssen, werden auch heute die westfälischen bzw. lippischen Spezialitäten des Hauses wieder vom Buffet serviert, wie z.B.:
|
Programm - Sonntag, 26. September |
Nach einem voraussichtlich langen Abend werden wir mit einem gemütlichen Schlemmerfrühstück/-brunch den Abend ausklingen lassen. Für alle Ausgeschlafenen besteht natürlich die Möglichkeit, weitere Attraktionen der Region zu besuchen.
Wer Lust und Zeit hat, sollte ruhig auch die Gelegenheit nutzen, das Wochenende noch um ein paar Tage zu verlängern. Es wird sich sicher lohnen. |
Administratives / Kosten |
Ein wichtiges Ziel ist für uns, die Kosten des Familientreffens möglichst familienfreundlich zu gestalten. Daher haben wir ein kleines Hotel (insg. 27 Betten) mit vielen Möglichkeiten angemietet. Aber auch das Umfeld schien uns besonders geeignet.
Programmkosten Bzgl. der Programmkosten haben wir uns für ein Modell entschieden, welches insb. für Familien mit Kindern eine feste Kalkulationsbasis bietet. Denn wir haben in den Gesamtpreis alle alkoholfreien Kaltgetränke, welche in Selbstbedienung gereicht werden, integriert. Alkoholische- und Warmgetränke werden separat berechnet. |
|
Übernachtungskosten
Im Umkreis von ca. 500 Metern stehen noch ca. 200 weitere Betten in Ferienwohnungen, Pensionen und Wellnesshotels zur Verfügung (siehe Tabelle). Und dies, obwohl Holzhausen selbst wahrscheinlich weniger als 1000 Einwohner zählt. Für alle Junggebliebenen besteht zusätzlich die Möglichkeit im Hotelgarten kostenfrei zu zelten (dies könnte im Herbst allerdings bereits kalt sein) oder in der ca. 2 km entfernten Jugendherberge zu nächtigen. Vielleicht freuen sich eure Kinder auch darüber, ohne ihre Eltern, dafür aber mit neuen Freunden in der Jugendherberge zu schlafen. |
|
Um besser planen zu können und um insb. Familien mit Kindern die Möglichkeit zu geben, in unserem angemieteten Hotel zu übernachten, übernehmen wir gerne die Hotelreservierung. Solltet ihr selbst reservieren, gebt uns bitte dennoch kurz Bescheid. |
Kontaktadresse |
Zur optimalen Planung bitten wir um eine möglichst frühzeitige Anmeldung von Euch. Sendet uns hierzu bitte einfach eine kurze E-Mail oder nehmt unter der folgenden Adresse Kontakt mit uns auf:
Dr. Joachim Avenarius und Sabine Göke Elsa-Brandström-Weg 1 33102 Paderborn Germany Tel.: +49 / (0) 52 51 / 48 08 33 Fax: +49 / (0) 52 51 / 48 08 24 E-Mail: avenarius@inav.de |